
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen finden (wenn nicht anders angegeben)
im Vortragssaal des Naturkundemuseums statt. Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Titel | Steinzeitwerkstatt: Tierfiguren aus Ton |
---|---|
Kategorie | Kinder ins Museum |
Datum | 12.02.2019, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Beschreibung | Wir besuchen die Eiszeitabteilung im Naturkundemuseum und stellen anschließend nach steinzeitlichen Vorbildern Tierfiguren aus Ton her. |
Zielgruppe | Kinder ab 8 |
Leitung | Maurice Scheidler |
Preis | 2,50 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Eine Fußnote in der Geschichte Hessens? Landgräfin Marie Amelie von Hessen-Kassel |
---|---|
Kategorie | Vortrag |
Datum | 13.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Beschreibung | Vortrag von Dr. Bettina Dodenhoeft, Kassel, im Naturkundemuseum. Die Gemahlin von Landgraf Karl war auf ihre Weise eine einflussreiche und vielseitig interessierte Frau, die es zu entdecken gilt. |
Zielgruppe | keine Altersempfehlung |
Veranstalter | Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Zweigverein Kassel |
Bemerkung | verschoben auf den 13.03.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Titel | Leben im Dunkeln: Die Höhlenspinne |
---|---|
Kategorie | Kinder ins Museum |
Datum | 20.02.2019, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Beschreibung | Im Naturkundemuseum erforschen wir die verborgenen Tiere in der neuen Sonderausstellung Leben im Dunkeln und basteln anschließend eine Höhlenspinne. |
Zielgruppe | Kinder ab 8 |
Leitung | Ira Waldow |
Preis | 2,50 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Cocktailführung - Leben im Dunkeln |
---|---|
Kategorie | Führung |
Datum | 20.02.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Beschreibung | Eine genüssliche Reise durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum Kassel, inklusive einem Cocktail. |
Zielgruppe | Erwachsene |
Leitung | Ira Waldow |
Preis | 8 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Familien-Steinzeittag |
---|---|
Kategorie | Aktionstag |
Datum | 24.02.2019, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Beschreibung | Wolle spinnen und flechten, Steine schlagen und vieles mehr. Präsentation verschiedener steinzeitlicher Werktechniken und Mitmachaktionen für Kinder im Naturkundemuseum. |
Zielgruppe | Kinder |
Leitung | Gerhard Kalden, Experimentelle Archäologie und Museums |
Titel | Taschenlampenführung - Leben im Dunkeln |
---|---|
Kategorie | Führung |
Datum | 03.03.2019, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Beschreibung | Eine spannende Reise zur verborgenen Tierwelt der neuen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Kassel. |
Zielgruppe | Erwachsene und Familien |
Leitung | Verena Becker |
Titel | Verwandlung in ein Nachttier |
---|---|
Kategorie | Aktionstag |
Datum | 03.03.2019, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Beschreibung | Wer wollte nicht schon immer wie ein Waschbär oder eine Fledermaus aussehen? In der Sonderausstellung Leben im Dunkeln im Naturkundemuseum können sich Kinder schminken lassen. |
Zielgruppe | Kinder |
Leitung | Verena Becker |
Titel | Steinzeitwerkstatt: Schamanenbeutel |
---|---|
Kategorie | Kinder ins Museum |
Datum | 07.03.2019, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Beschreibung | Besuch des Steinzeitlagers in der Dauerausstellung des Naturkundemuseums. Anschließend wird mit steinzeitlichen Werkzeugen ein Leder-Schamanenbeutel hergestellt. |
Zielgruppe | Kinder ab 8 |
Leitung | Maurice Scheidler |
Preis | 2,50 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Mit Wildkräutern gesund und lecker in den Frühling |
---|---|
Kategorie | Vortrag |
Datum | 12.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Beschreibung | Vortrag von Tanja Tempel, Zierenberg. Viele Wildpflanzen sind essbar und darüber hinaus reich an Vital- und Ballaststoffen. Vorstellung verschiedener Wildpflanzen und Tipps zum Sammeln und Verarbeiten. |
Zielgruppe | keine Altersempfehlung |
Veranstalter | NABU (Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Kassel e.V.) |
Titel | Eine Fußnote in der Geschichte Hessens? Landgräfin Marie Amelie von Hessen-Kassel |
---|---|
Kategorie | Vortrag |
Datum | 13.03.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Beschreibung | Vortrag von Dr. Bettina Dodenhoeft, Kassel, im Naturkundemuseum. Die Gemahlin von Landgraf Karl war auf ihre Weise eine einflussreiche und vielseitig interessierte Frau, die es zu entdecken gilt. |
Zielgruppe | keine Altersempfehlung |
Veranstalter | Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Zweigverein Kassel |
Titel | Die Rotliegend-Fauna des Thüringer Waldes |
---|---|
Kategorie | Vortrag |
Datum | 15.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Beschreibung | Vortrag von Dipl.-Geol. Stefan Brauner, Friedrichroda. |
Zielgruppe | keine Altersempfehlung |
Veranstalter | VFMG (Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.) |
Titel | Ein Hotel für unsere Wildbienen |
---|---|
Kategorie | Kinder ins Museum |
Datum | 20.03.2019, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Beschreibung | Im Naturkundemuseum bauen wir mit Naturmaterialien ein Haus für gefährdete Bienenarten, die sehr nützlich für unseren Garten sind. |
Zielgruppe | Kinder ab 8 |
Leitung | Ira Waldow |
Preis | 2,50 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Cocktailführung - Leben im Dunkeln |
---|---|
Kategorie | Führung |
Datum | 20.03.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Beschreibung | Eine genüssliche Reise durch die aktuelle Sonderausstellung des Naturkundemuseums, inklusive einem Cocktail. |
Zielgruppe | Erwachsene |
Leitung | Ira Waldow |
Preis | 8 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Mit den Händen sehen |
---|---|
Kategorie | Kinder ins Museum |
Datum | 21.03.2019, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Beschreibung | Wir besuchen die Sonderausstellung Leben im Dunkeln im Naturkundemuseum und trainieren unsere Sinne mit lustigen Spielen. Dabei beschäftigen wir uns besonders mit dem Thema Sehbehinderung. |
Zielgruppe | Kinder ab 8 |
Leitung | Dr. Gudrun Schneider |
Preis | 2,50 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Zeit und Ewigkeit in der Dichtung Annette von Droste-Hülshoffs |
---|---|
Kategorie | Vortrag |
Datum | 21.03.2019, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr |
Beschreibung | Vortrag von Marieluise Labrie, MA, Kassel. |
Zielgruppe | keine Altersempfehlung |
Veranstalter | Goethe-Gesellschaft Kassel e.V. |
Titel | Welche Hummel ist das? |
---|---|
Kategorie | Kinder ins Museum |
Datum | 27.03.2019, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
Beschreibung | Hummeln sind flauschig und nützlich. Wir lernen sie im Naturkundemuseum näher kennen. Um zu wissen, welche Hummeln im eigenen Garten fliegen, basteln wir einen "Hummel-Bestimmer". |
Zielgruppe | Kinder ab 8 |
Leitung | Ira Waldow |
Preis | 2,50 € |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
Titel | Taschenlampenführung - Leben im Dunkeln |
---|---|
Kategorie | Führung |
Datum | 31.03.2019, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Beschreibung | Eine spannende Reise zur verborgenen Tierwelt der neuen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Kassel. |
Zielgruppe | Erwachsene und Familien |
Leitung | Verena Becker |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich. Tel: (0561) 787-4066 (Di-So 10.30 - 16.30 Uhr) |
